Übers Hackbrett

Das Hackbrett hat eine lange Geschichte - die älteste Darstellung eines Vorläufers des Hackbretts stammt aus dem alten Babylon und ist mehr als 2000 Jahre alt! Der unten zur Verfügung gestellte Text ist ein kurzer Auszug aus Emanuel Kruckers Forschungsarbeit "Das Hackbrett - 30 Stimmungen; Herkunft und Entwicklung". Es behandelt die Geschichte des Hackbretts im Alpsteinraum.

 

 

Download
Hackbrett-Stimmungen im Alpstein
Ein kurzer Einblick in die Geschichte des Hackbretts angefertigt für die Hackbrett Informationen, Ausgabe Nr. 30 (1/2014).
Hackbrett-Stimmungen im Alpstein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 252.0 KB

Es gibt kaum ein so vielfältiges Instrument wie das Hackbrett. Es kommt fast überall auf der Welt vor und ist in seiner Ausgestaltung je nach Gegend wieder anders. Es kann gespielt, gezupft, oder zum Teil sogar gestrichen werden. Trotz seiner langen Geschichte, hat das Hackbrett nie eine gewichtige Rolle in der sogenannten Kunstmusik eingenommen. Und während der Industrialisierung wurde es fast gänzlich in die Volksmusik zurückgedrängt. Früher entwickelten sich viele verschiedene Arten von Hackbrettern. Sie unterschieden sich beispielsweise in Grösse, Baumaterial, Bauart und – das Entscheidende – in ihrer Stimmung. Eine Stimmung ist eine Möglichkeit die Töne auf dem Hackbrett anzuordnen. Wie schon erwähnt gibt es dafür ganz verschiedene Varianten. In diesem Heft sind deren 30 aufgelistet und erklärt.

 

Kann direkt bei Emanuel Krucker oder beim Roothuus Gonten bestellt werden.